
Ab sofort liefert Wavemachine Labs eine neue Version des Drumagog "Drum Replacer" Plug In aus. Die neue Version 4.07 wartet mit einer Reihe Detailverbesserungen auf.
Die wichtigste Neuerung für Mac User dürfte sicherlich die Tatsache sein, daß Drumagog ab sofort ohne Einschränkungen auf allen aktuellen Macs mit Intel Prozessor einsetzbar ist.
Daneben enthält die neue Version eine Reihe von Verbesserungen beim Einsatz unter Pro Tools 7.x und Logic 7. Durch Optimierung einiger Routinen konnte die CPU Belastung in Pro Tools deutlich gesenkt und die Grafikausgabe unter Logic verbessert werden. Auch wurden das Handling bei gleichzeitigem Einsatz von Samples unterschiedlicher Samplerate sowie die Auto Align Algorithmen verbessert.
Drumagog 4.07 ist für alle Drumagog Benutzer kostenlos per Download verfügbar.
Drumagog ist ein "Drum Replacer" Plug In, das in den Formaten VST, RTAS, AU und BFD sowohl für Windows als auch für Mac OS X verfügbar ist. Drumagog korrigiert schlechten oder unerwünschten Drumsound in jeder Audiospur, indem es diesen mit anderen, vom Benutzer frei bestimmbaren Samples ersetzt. Dabei bleibt die Originalaufnahme durch den Einsatz fortschrittlicher Triggeralgorithmen unangetastet.

Digital Broadcast Systems GmbH aus Oberursel übernimmt mit sofortiger Wirkung den Vertrieb für die Drumagog Software der US Software Schmiede Wavemachine Labs.
Drumagog ist ein "Drum Replacer" Plug In, das in den Formaten VST, RTAS, AU und BFD verfügbar ist. Drumagog korrigiert schlechten oder unerwünschten Drumsound in jeder Audiospur, indem es diesen mit anderen, vom Benutzer frei bestimmbaren Samples ersetzt. Dabei bleibt die Originalaufnahme durch den Einsatz fortschrittlicher Triggertechnologien unangetastet. Da Drumagog in Echtzeit und mit frei einstellbarer Latenz bis hinunter auf 0 ms arbeitet, ist Drumagog livetauglich und der Benutzer kann die Ergebnisse sofort beurteilen. Dabei bietet Drumagog eine umfangreiche Multisample-Unterstützung, inklusive dynamischer und positionaler Multisamples. Mit im Lieferumfang von Drumagog enthalten ist eine sehr große Sample-Library, die sich auch durch weitere AIFF, WAV und SDII Samples oder selbsterstellte Multisamples ergänzen läßt.
Das Drumagog PlugIn ist sowohl für Mac als auch für die Windows Plattform verfügbar und liegt in den PlugIn Formaten VST, RTAS, AU und BFD vor.

Ab sofort kommen alle Besitzer von Aurora 8 und Aurora 16 Wandlern von Lynx Studio Technology in den Genuß der Aurora Remote Control Software. Die Aurora Remote Control Software erlaubt die vollständige Steuerung und Konfiguration der Aurora Wandler und bietet Funktionen, die über die Einstellmöglichkeiten per Frontplatte hinausgehen.
Interessant ist die Aurora Remote Control Software besonders für Permanentinstallationen in Studios, Stadien, Veranstaltungsräumen oder Rackinstallationen für Live/Tour Veranstaltungen. Die Steuerung der Aurora Wandler kann dabei entweder über eine Lynx AES16 oder ein beliebiges MIDI-Interface vorgenommen werden.
Per abspeicherbarer Konfigurationsdateien lassen sich die Aurora Wandler blitzschnell rekonfigurieren und an alle gewünschten Betriebsbedingungen anpassen. Durch weitreichende Routingfunktionen mit deren Hilfe jeder Eingang mit jedem Ausgang verschaltet werden kann, bietet sich diese Lösung geradezu an für Liveauftritte und Broadcastanwendungen.
Die Aurora Remote Control Software ist plattformübergreifend für Windows 2000, XP oder XP x64 bzw. Mac OS X und kostenlos für alle Aurora Besitzer per Download verfügbar.
Die Aurora Remote Control Software für Mac OS X und Windows ist im Downloadbereich verfügbar.

Digital Broadcast Systems GmbH aus Oberursel übernimmt mit sofortiger Wirkung den Vertrieb und den Support von Stop Motion Pro, der bereits seit Jahren in Produktionskreisen beliebten Stop Motion Animationslösung für Windows 2000 und Windows XP aus Australien.
Stop Motion Pro ist eine leistungsfähige Software, mit der jeder mit seinem Windows PC und einer Digitalkamera Trickfilme und Animationen in hoher Qualität produzieren kann. Stop Motion Pro wurde dabei ganz speziell für die Umsetzung so traditioneller Animationstechniken, wie beispielsweise Knetanimation, Legetrick und Zeitrafferanimation, ausgelegt.
"Wir sind sehr froh darüber, mit DBS eines der leistungsfähigsten Systemhäuser Deutschlands im Bereich der Zeichentrickanimation gefunden zu haben," so Ross Garner, einer der Väter der Stop Motion Pro Software und Mitbegründer der gleichnamigen Softwareschmiede. "DBS bringt langjährige Erfahrung in der Trickanimation mit und wird sich ab sofort um die direkte Betreuung unserer bestehenden und zukünftigen Kundenbasis in Deutschland, Österreich und der Schweiz kümmern."
Die Stop Motion Pro Software gibt es in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten. Während die Profiversionen "SD" und "HD" speziell auf die Bedürfnisse der Produzenten für Fernsehen und Film abgestimmt sind, deckt die "Educational" Version den Ausbildungsbedarf zukünftiger Trickfilmer an Hochschulen und Schulen. Darüber hinaus gibt es mit der "Junior" Version eine weitere Variante der Software, an der vor allem ambitionierte Hobby-Trickfilmer Gefallen finden dürften.

Lynx Studio Technology gab auf der NAMM Show in Anaheim bekannt, daß ab sofort 64 Bit Treiber für die Lynx Digital Audio Wandler LynxTWO, Lynx L22 und Lynx AES16 Modelle verfügbar sind. Die genannten 192 kHz Mastering Interfaces können nun auch in AMD Athlon? 64 und Opteron? 64, Intel® Xeon® 64Bit und EM64T basierenden Computern mit dem 64 Bit Betriebssystem Windows XP 64 eingesetzt werden. Die neue 64 Bit Version von Cakewalk® SONAR 5 wird damit ebenso direkt von der Lynx Hardware unterstützt, wie jede andere 32 Bit Anwendung, die bereits auf der Windows XP Professional 64 Bit Edition funktioniert.
Ausstattungsmerkmale:
- 64 Bit WDM Treiber
- 64 und 32 Bit ASIO Unterstützung
- 64 Bit Kernel Unterstützung, die die Nutzung von MME, DirectSound und Direct Kernel Streaming Anwendungen in 32 oder 64 Bit erlaubt
"Die Anzahl der Nutzer des 64 Bit Windows steigt schnell und wir möchten unseren Kunden deutlich machen, daß wir grundsätzlich immer das technisch Machbare unterstützen werden," sagte David A. Hoatson, Lynx Mitbegründer und Leiter der Softwareentwicklung. "Einer der Vorteile von 64 Bit ist die Möglichkeit, mehr als 4 GByte RAM adressieren zu können, was eine der Grundvoraussetzungen für die 192 kHz Aufnahme von gleichzeitig sehr vielen Spuren ist."
Die neusten Treiber und Supportdokumente für alle Lynx Produkte sind im Downloadbereich verfügbar.