NewsMessen und EventsPressespiegel
Aktuelle Meldungen

[ Seite: 1 ... 46 | 47 | 48 | 49 | 50 ... 54 ]
Stop Motion Pro in neuer Version 6
Newsmeldung vom 12.02.2008 - []
Stop Motion Pro Logo
Stop Motion ProSoeben wurde Stop Motion Pro in der neuen Version 6 veröffentlicht. Entwickelt wurde Stop Motion Pro 6 in einjähriger, enger Zusammenarbeit mit Aardman Animations, den "Machern" der erfolgreichen Serie Wallace & Gromit. Stop Motion Pro 6 bietet Studenten, Animatoren und Animationsproduzenten damit ein sehr fortschrittliches und einfach zu nutzendes Stop Motion Animationssystem.

Für Schulen und Einsteiger in die Welt der Animation bietet Stop Motion Pro 6 unter anderem folgende neue Funktionen: Ein neuer Audiorecorder erlaubt Liveaufnahmen direkt über eine Animation. Ein neuer, einfach zu nutzender Editor mit Vorschauplayer gibt die Möglichkeit zum Browsen von Projekten in verkleinerter Form per Vorschauplayer. Dadurch lassen sich Projekte schneller finden. Einfaches Verteilen per Netzwerk. WMV Exportoptionen für leichtes Verteilen und Editieren von Filmen.

Für den professionellen Einsatz enthält Stop Motion Pro unter anderem die folgenden neuen Funktionen: Unterstützung für Nikon Spiegelreflexkamaras in den Stop Motion Pro Versionen SD, HD und SMP HD Studio. Unterstützung für die neuen Canon "Live View" Spiegelreflexkameras 40D und 1D MkIII. Unterstützung für die BlackMagic HD Video Capturing Karten Intensity und Extreme. Neue Loopingmodi für eine noch präzisere Endkontrolle. HDR (High Dynamic Range) Bildaufnahme für Film-artige Abläufe. "Checkerboarding" für schwierige Beleuchtungs-, 3D- und Effekt-Aufgaben. RAW Bildverarbeitungswerkzeuge mit Import/Export Funktionen.

Alle Stop Motion Pro 6 Versionen werden ab sofort ausgeliefert. Neben attraktiver Box und CD enthalten sind zwei neue Handbücher (Deutsch/Englisch) sowie eine ausführliche deutsche Installationsanleitung. Die Preise für die einzelnen Softwarepakete bleiben trotz deutlich höherem Nutzwert der Software stabil und beginnen ab EUR 99,00 inkl. MwSt.



Lynx liefert LT-FW FireWire Erweiterung für Aurora Wandler
Newsmeldung vom 17.07.2007 - []
Lynx Studio Technology Logo
Lynx Studio TechnologyLSlot Modul erlaubt den Anschluß des Aurora Wandlers per FireWire (IEEE-1394a) Interface an Notebook und Desktop Rechner.

Mit dem Debut des Lynx LT-FW LSlot FireWire Interfaces ist es nun möglich, Lynx Aurora 8 und Aurora 16 A/D D/A Wandler an Rechnern mit FireWire-Schnittstelle zu betreiben, hierzu gehören auch tragbare Computer. Das LT-FW ist ein FireWire 400 Interface, das jeweils bis zu 32 analoge und digitale Ein- und Ausgänge bei Sampleraten von 96 kHz verarbeiten kann. Bei 192 kHz Samplerate kann der Benutzer auf jeweils 16 analoge und digitale Ein- und Ausgänge zugreifen.

"Die Entwicklung eines FireWire Interfaces für den Aurora Wandler war seit dessen Einführung eine unserer Prioritäten. Die Möglichkeit der nahtlosen Verwendbarkeit aller zur Verfügung stehenden analogen und digitalen Ein- und Ausgänge bei Sampleraten von 96 kHz und 192 kHz war dabei unser Hauptziel - und das LT-FW Interface erlaubt genau dies," sagt Bob Bauman, Lynx Mitbegründer.

Das LT-FW FireWire Interface für Aurora unterstützt unter Windows die ASIO und WDM Treiberstandards und unter Mac OS X das Core Audio System. Eine vollständige WDM Implementierung sorgt auch für die Einsatzmöglichkeit eines Aurora Wandlers für die 5.1 und 7.1 Surround Sound Wiedergabe.

Sobald das LT-FW Interface in den Aurora Wandler eingesteckt wird, geht dieser in den "Remote" Modus und setzt dabei auf der Lynx Aurora Remote Control Software auf. Alle relevanten Einstellungen am Aurora, wie beispielsweise Sampleraten, Synchronisationsquellen, Kanalrouting, Puffergrößen können per FireWire vom Steuerrechner ausgewählt, angezeigt und überprüft werden. Die zwei verfügbaren FireWire Anschlüsse pro LT-FW Erweiterungskarte erlauben das Kaskadieren mehrerer mit LT-FW ausgerüsteter Aurora Wandler.

Obwohl die Installation einer LT-FW FireWire Interfacekarte innerhalb von wenigen Minuten erledigt ist, können Kunden auch bereits ab Werk konfigurierte Aurora Wandler mit integriertem FireWire Interface zum günstigen Bundlepreis ordern.

Das LT-FW FireWire Interface ist ab sofort ab Lager lieferbar.



Doremi komplettiert DVI Wandler Familie
Newsmeldung vom 12.06.2007 - []
Doremi Logo
Mit dem sofort lieferbaren DSDI-20 komplettiert Doremi Labs seine Palette an HD-SDI / DVI Wandlern und schließt damit die letzte Lücke, wenn es um das Wandeln von SDI Video Signalen nach DVI und umgekehrt geht.

Die Produktpalette besteht nun aus dem HDVI-20 Wandler für das Wandeln von HD-SDI und DVI-I nach DVI-D, dem neuen DSDI-20 Wandler für das Wandeln von DVI-I bzw. DVI-D nach HD-SDI, sowie dem XDVI-20 Crosswandler, der beide Richtungen beherrscht. Unterstützt werden dabei alle einschlägigen SDI, HD-SDI und DVI Standards, wie PAL, NTSC, 720p, 1080i, 1080p und die meisten DVI Auflösungen.

Die handlichen Geräte werden jeweils mit externem Weitbereichsnetzteil, Infrarotfernbedienung, On-Screen Displayfunktionen, seriellem Steuerkabel und einer komfortablen Steuersoftware für Windows Rechner geliefert.



Drumagog Platinum bietet BFD Integration
Newsmeldung vom 12.06.2007 - []
Drumagog Logo
DrumagogWaveMachine Labs, Erfinder des Drum-Replacer PlugIns Drumagog, liefert ab sofort mit Drumagog Platinum eine Drumagog Version aus, die die direkte Integration der BFD Drumkits des Herstellers fxpansion erlaubt.

Hierbei wird das BFD Virtual Drummodul direkt aus Drumagog heraus getriggert. Dazu ist weder MIDI noch irgendein anderes kompliziertes Setup notwendig. Dieses neue, leistungsfähige Ausstattungsmerkmal erlaubt es dem Benutzer direkt aus der Drumagog Benutzeroberfläche heraus auf BFD zuzugreifen.

Drumagog gibt es daher ab sofort wahlweise in zwei verschiedenen Box-Versionen: Drumagog Pro für 289 Euro und Drumagog Platinum für 379 Euro (Preise sind inklusive Mehrwertsteuer). Mitgeliefert werden die Box, ein gedrucktes, englisches Handbuch mit über 100 Seiten, eine gedruckte, deutsche Installationsanleitung, eine DVD, die eine sehr hochwertige Drumsample Library mit einem Umfang von über 4 GB an Daten beinhaltet und natürlich das Programm selbst. Drumagog funktioniert unter Windows, OS9 und OS X und unterstützt die PlugIn Standards VST, AU und RTAS. Als "Appetithappen" enthält das Drumagog Platinum Paket zusätzlich ein BFD Light auf CD-ROM, mit dem die ersten Schritte in die BFD-Welt schnell gemacht sind.

Von Drumagog Pro kann man jederzeit auf Drumagog Platinum upgraden.



Lynx Treiber nun auch unter Microsoft Vista einsetzbar
Newsmeldung vom 10.04.2007 - []
Lynx Studio Technology Logo
Lynx Studio Technology32 Bit und 64 Bit Versionen verfügbar.

Mit der Version 14 des WDM-Treibers unterstützt Lynx Studio Technology nun auch die 32 Bit und 64 Bit Varianten des neuen Windows Vista Betriebssystems von Microsoft. Dies ermöglicht es Besitzern von LynxTWO, Lynx L22 und Lynx AES16 PCI Karten, diese auch unter der neusten Windows Version einzusetzen, ohne auf die von Lynx Studio Technology gewohnte Leistungsfähigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit der Karten verzichten zu müssen.

"Obwohl wir auch weiterhin empfehlen, für den professionellen Einsatz noch für eine Weile bei Windows XP zu bleiben, so verstehen wir dennoch die Notwendigkeit, Microsofts neustes Betriebssystem zu unterstützen. Der neue Treiber erlaubt es den Nutzern, auf Windows Vista umzusteigen und ihre Lynx Audio Karten weiterhin einzusetzen," sagt David A. Hoatson, Mitbegründer und Softwarearchitekt bei Lynx Studio Technology. "Wir werden auch weiterhin kostenlose Treiberupdates bereitstellen, wenn sich die Betriebssysteme weiterentwickeln, so daß unsere Kunden die freie Entscheidung darüber haben, umzusteigen, wann immer sie es wünschen."

Multikanal Unterstützung ist nun Standard für die gesamte LynxTWO und Lynx AES16 Produktlinie.

Build 14 der WDM Treiberversion ist kostenlos verfügbar.


[ Seite: 1 ... 46 | 47 | 48 | 49 | 50 ... 54 ]
Start
Newsticker

Wie verwalten Sie Ihre Dante-Geräte?
Newsmeldung lesen

TVPaint Animation 11.7.3 ist jetzt verfügbar
Newsmeldung lesen

LynxDanteSR Software neu vorgestellt
Newsmeldung lesen

Drumagog 5.53 läuft nativ auf Apple Silicon
Newsmeldung lesen

Lynx stellt Hilo 2 Audio-Wandler auf der NAMM 2024 vor
Newsmeldung lesen